Veranstaltungen
Events und Feste in Straden
ARTigKlassisch I -Hödlmoser - Aufstieg und Fall des letzten Ursteirers
2023-06-07 ab 20:00:00 Uhr
BioWeinHof Monschein 8345 Straden, Schwabau 21 (Bei Schlechtwetter im KulturHaus Straden)
VITAMINS OF SOCIETY, St. Ulrich/G
Tragikomödie von Bernd Watzka nach dem Roman „Aus dem Leben Hödlmosers“ von Reinhard P. Gruber (Residenz Verlag)
In Koproduktion mit WIENDRAMA
50 Jahre nach Erscheinen des steirischen Rock’n’Roll-Romanklassikers hat Bernd Watzka die erste offizielle Theaterfassung vorgelegt, die das Original zelebriert und neu aufmischt zu einem rasanten Abend voll von Ursteirischem Humor, Gruberschem Wortwitz, gewaltiger Action und intensiven Ausseinandersetzungen.
Johann Wolfgang Lampl (aka Jimi Lend), selbst ein eloquenter Bauernjunge, hat mit dem Hödlmoser eine seiner grossen Lebensrollen gefunden und füllt den raufenden, polternden und sinnierenden Ursteirer mit grosser Leidenschaft aus.
Tobias Kerschbaumer schlüpft in die Rollen des Sohnes, des Rivalen, des Freundes und des Halbbruders und beweist dabei Wandlungsfähigkeit und Spielwitz.
Sissi Noè ist Hödlmosers widerborstige Braut und gleichzeitig seine Richterin am Jüngsten Gericht.
Nach einer Uraufführungstournee vor ausverkauften Häusern in den steirischen Regionen und den Bezirken Wiens im Herbst 2022 ist unsere Wanderproduktion nun im Portfolio der Vitamins Of Society auch bereit für ARTIGKLASSISCH in Straden.
Text und Regie: Jula Zangger
Text und Regie: Jula Zangger
SchauSpiel: Jimi Lend (Wolfgang Lampl), Sissi Noè und Tobias Kerschbaumer
Text: Bernd Watzka
Regie: Ursula Leitner
http://vitaminsofsociety.org/hoedlmoser-aufstieg-und-fall-des-letzten-ursteirers
TICKET:
Festival-PASS:
€ 42,00/ 35,00*
(Der Festival-Pass ist übertragbar - eine Platz-Reservierung für jede Einzel-Veranstaltung zusätzlich erforderlich!)
Einzel-TICKET • ARTigKLASSISCH:
€ 18,00 / 15,00*
*) für straden-aktive-FörderInnen 2023, KollegInnen-, LAUT!Card- oder ACard-InhaberInnen, Jugendliche unter 18 Jahre, StudentInnen und PräsenzdienerInnen an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises
***) Freier Eintritt mit dem KulturPASS von «Hunger auf Kunst und Kultur»!
Begrenzte Platzanzahl!
Platz-/Ticket-RESERVIERUNG unbedingt erforderlich! Bitte hier klicken!
Theaterland Steiermark
0664/8347406
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.theaterland.at